Entrüstungssturm — Ent|rụ̈s|tungs|sturm … Die deutsche Rechtschreibung
Borromäus-Enzyklika — Editae saepe ist eine Enzyklika von Papst Pius X. , die auch „Borromäus Enzyklika“ genannt wird. Sie datiert vom 26. Mai 1910 und ist dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmet. Inhaltsverzeichnis 1 Eine strittige Enzyklika 2 Zum Gedenken… … Deutsch Wikipedia
Dan Quayle — (1989) James Danforth „Dan“ Quayle (* 4. Februar 1947 in Indianapolis, Indiana) ist ein US amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei. Von 1989 bis 1993 war er unter George Bush der 44. Vizepräsident … Deutsch Wikipedia
Editae saepe — ist eine Enzyklika von Papst Pius X. , die auch „Borromäus Enzyklika“ genannt wird. Sie datiert vom 26. Mai 1910 und ist dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmet. Inhaltsverzeichnis 1 Eine strittige Enzyklika 2 Zum Gedenken an den… … Deutsch Wikipedia
Ernst Jandl — 1998 beim Attergauer Kultursommer Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien; † 9. Juni 2000 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Jandl wurde vor allem durch seine experimentelle Lyrik in der Tradition der Konkreten Poesie… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons Luzern — Inhaltsverzeichnis 1 Vorluzernische Zeit 1.1 Besiedlung 1.2 Kirche 1.3 Adel 2 Das Alte Luzern … Deutsch Wikipedia
Johan Vilhelm Snellman — (* 12. Mai 1806 in Stockholm; † 4. Juli 1881 in Kirkkonummi) war ein finnischer Philosoph, Journalist und Staatsmann. Als in der Tradition Hegels stehender Denker und engagierter Journalist hatte er erheblichen Anteil an der … Deutsch Wikipedia
Otto Hellmuth — Dr. Otto Hellmuth Otto Hellmuth (* 22. Juli 1896 in Markt Einersheim; † 20. April 1968 in Reutlingen) war Gauleiter der NSDAP und Regierungspräsident von Mainfranken im nationalsozialistischen Deutschen Reich … Deutsch Wikipedia
Snellman — Johan Vilhelm Snellman Johan Vilhelm Snellman (* 12. Mai 1806 in Stockholm; † 4. Juli 1881 in Kirkkonummi) war ein finnischer Philosoph, Journalist und Staatsmann. Als in der Tradition Hegels stehender Denker und engagierter Journalist hatte er… … Deutsch Wikipedia
Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon